Lebenswerte Orte in der Stadt
Herausforderungen
Als Aufenthaltsorte und Orte zum Austausch tragen öffentliche Plätze und Grünflächen maßgeblich zur Lebensqualität und Attraktivität einer Stadt bei. Sie sind wichtiger Bestandteil des urbanen Lebens und der städtischen Identität. Durch die COVID-19-Pandemie und die damit einhergehenden Lockdown-Ereignisse haben öffentliche Plätze und Grünflächen als wichtige Rückzugsorte und Orte für Begegnungen weiter an Bedeutung gewonnen.
Fragestellung
Diese Herausforderungen aufgreifend möchten wir uns im Rahmen des Modellprojekts Smart Cities deshalb mit der Frage auseinandersetzen, wie wir die Aufenthalts- und Erlebnisqualität, sowie die soziale und kulturelle Interaktion im öffentlichen Raum durch smarte Anwendungen erhöhen können, um vielfältig nutzbare Plätze und Grünflächen als Begegnungsorte und Treffpunkte für Freizeit- und Kulturangebote, Kinderspielen sowie für gemeinsame Aktivitäten und Teilhabe zu schaffen.

Zum Vergrößern auf das Bild klicken