Startseite

Smart City

 

Die Stadt Pforzheim wurde am 15. Juli 2021 im Rahmen der dritten Förderstaffel der „Modellprojekte Smart Cities“ vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat als eines von 28 prämierten Projekten ausgewählt. Die Modellprojekte unter dem Leitthema „Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft“ sollen die Digitalisierung strategisch und zielgeleitet im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung gestalten.

Unter dem Titel "Pforzheim. Gemeinsam. Smart" wollen wir mit den Fördermitteln unter Einbindung der gesamten Stadtgesellschaft eine Smart-City-Strategie als Handlungsrahmen und langfristiges Fundament für eine lebenswerte und resiliente Zukunft Pforzheims entwickeln und umsetzen.

 

 

  • Rahmendaten des Förderprogramms

    Förderzeitraum
    Entwicklung Smart City Strategie (2022)
    Umsetzung entwickelter Pilot-Maßnahmen (2023 - 2026)

    Fördervolumen
    9,1 Mio. Euro

    Förderquote
    90% (Für Städte in kommunaler Haushaltsnotlage)

    Eigenanteil
    910.000 Euro (Durch Personal- und Sachkosten gedeckt)

  • Anforderungen des Fördergebers

    Bezug zur Stadtentwicklung
    Die Smart City Strategie baut auf vorhandenen Stadtenwticklungkonzepten der Stadt Pforzheim auf und zahlt auf deren Ziele ein.

    Partizipativer Prozess
    Die Entwicklung der Smart City Strategie erfolgt unter breiter Beteiligung der Bürgerschaft.

    Modellhaftigkeit
    Die entwickelten Maßnahmen weisen einen innovativen Charakter auf.

    Raumbezug und Skalierbarkeit
    Einzelne Maßnahmen werden zunächst auf Quartiersebene implementiert und dann sukzessive auf die Gesamtstadt skaliert.

    Open Source
    Bei der Maßnahmenumsetzung ist Open-Source-Software anzuwenden.

  • Fahrplan zur Strategieentwicklung

    Phase 1 (Januar - März 2022)
    Im Rahmen einer Bestandsaufnahme wurden Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Stadt Pforzheim hinsichtlich der Digitalisierung identifiziert sowie bestehende Stadtentwicklungkonzepte analysiert. Hierfür wurden mehrere Interviews mit Expertinnen und Experten sowie und Akteurinnen und Akteuren der Stadt durchgeführt.

    Phase 2 (April - Juni 2022)
    Auf Basis der Ergebnisse wurde in der zweiten Phase eine verständliche Vision, Handlungsfelder und Zielbilder einer Smart City Pforzheim entwickelt. Im Zuge einer Zukunftswerkstatt am 4. Mai 2022 wurden diese mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik sowie zahlreichen klugen Köpfen aus Wissenschaft und Wirtschaft abgestimmt. In einer zweiten Zukunftswerkstatt am 18. und 19. Mai 2022 hatten per Zufallsprinzip ausgewählte Pforzheimer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Ideen einzubringen. Sie diskutierten über konkrete Maßnahmenansätze zur Lösung identifizierter Herausforderungen der Stadtentwicklung.

    Phase 3 (Juli - September 2022)
    Die dritte Phase der Strategieentwicklung stand im Zeichen einer breiten Bürgerbeteiligung über digitale und analoge Formate. Die mit Unterstützung aus der Bürgerschaft erarbeiteten Maßnahmenideen wurden hier nochmals reflektiert und ergänzende Maßnahmenansätze gesammelt.

    Phase 4 (Oktober - Dezember 2022)
    In der abschließenden vierten Phase wurden die Ergebnisse dann konsolidiert und der Strategieentwurf zur Abstimmung in den Gemeinderat eingebracht.

     

  • Weitere Beteligungsformate

    Wenn Sie nicht auf dieser Plattform mitmachen wollen, können Sie sich auch auf andere Weise beteiligen. Mit dem Ideenspeicher in Form eines Tiny Houses verfolgen wir den Ansatz, die Beteiligung in die Quartiere und Stadtteile zu tragen, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger vor Ort ansprechen zu können. Sie können zum Beispiel bei unserem Tiny House vorbei kommen und mit uns reden. Das Tiny House, unser "Ideenspeicher", tourt dabei mit digital-gestützter Ausstattung durch Pforzheim. Es wechselt in regelmäßigen Abständen den Standort und erreicht viele Quartiere, Schulen und öffentliche Plätze.  Sie finden es an folgenden Orten:

    Vergangene Beteiligunsformate zur Smart-City-Strategieentwicklung:

    • 26. August 2022 auf dem Wochenmarkt am Pfälzer Platz
    • Auf dem Oechslefest (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
    • 14. September 2022 an der Heinrich-Wieland-Schule und anschließend an der Hochschule Pforzheim
    • 17. September 2022 am Turnplatz

    Kommende Beteiligungsformate zur Smart-City-Strategie-Umsetzung:

    • 31. März 2023 auf dem Bauernmarkt, Marktplatz von 09:00 - 13:00 Uhr

     

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • Umsetzungsphase

    Am 20.12.2022 wurde im Gemeinderat die Smart-City-Strategie erfolgreich verabschiedet. Seit Januar 2023 begann die vierjährige Umsetzungsphase der Maßnahmen. Die gemeinsam mit der Stadtgesellschaft erarbeitete Smart-City-Strategie zeigt zukünftige Entwicklungsperspektiven der Stadtentwicklung auf und skizziert einen verbindlichen Handlungsrahmen auf dem Weg zur digitalen Stadt. Das Strategiepapier ist hierbei nicht als statisches Dokument zu verstehen, sondern vielmehr als eine flexible Struktur, die sich dynamischen Entwicklungen fortwährend anpasst. Sie markiert den Auftakt eines gemeinsamen Transformationsprozesses und steht in einer engen Wechselbeziehung zur anschließenden Umsetzungsphase.

    Das Smart-City-Strategiepapier können Sie hier herunterladen:

    Smart-City-Strategie-Pforzheim [20MB]

    Weiterführende Informationen zum Thema Smart City Pforzheim finden Sie hier:

    Webseite: Smart City Pforzheim