Information
Auf mitmachen-pforzheim.de besteht für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zeit- und ortsunabhängig an verschiedenen Projekten der Verwaltung zu beteiligen. Damit bauen wir die Hürden der Teilhabe ab und bringen unterschiedliche Zielgruppen zusammen. In der Regel werden die digitalen Beteiligungen mit Informations- und Beteiligungsangeboten vor Ort kombiniert.
Wir laden alle Pforzheimer Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich hier mit uns über die städtischen Projekte auszutauschen und Ihr Wissen einzubringen. Dazu bitten wir Sie, sich mit vollständigem Klarnamen (Vor- und Nachname) als Nutzername zu registrieren. Wir weisen darauf hin, dass dieser auf der Plattform öffentlich sichtbar sein wird. Mit der Registrierung wird den Nutzungsbedingungen der Plattform zugestimmt. Die Einhaltung von Netiquette, Persönlichkeits- und Nutzungsrechten (z.B. von Bildern) sind wichtige Faktoren, die zu einer technisch und menschlich praktikablen Plattform beitragen.
Abstimmungen / Kommentare / Vorschläge
Mithilfe von Abstimmungen und Umfragen möchte die Verwaltung das Stimmungsbild einholen und Eindrücke von Pforzheimerinnen und Pforzheimern direkt gewinnen. Es handelt sich nicht um bindende Abstimmungen, diese drücken aber ein sehr starkes Votum der Bürgerinnen und Bürger aus. Die Beiträge, Vorschläge und Ideen werden alle transparent (mit Benutzernamen sowie Datum und Uhrzeit) auf dieser Seite einsehbar sein, auch über die Teilnahmefristen hinweg. Wie bei einer Beteiligungsveranstaltung vor Ort werden alle Beiträge gesammelt, geprüft und entsprechend in die Weiterentwicklung des jeweiligen Projekts eingebunden. Sobald die Beteiligungsformate abgeschlossen sind, werden diese im Archiv dokumentiert.
Netiquette
Wir freuen uns auf einen konstruktiven, interessanten und lehrreichen Austausch mit Ihnen. Damit sich alle frei äußern können, legen wir großen Wert auf einen zugewandten Umgang miteinander: Wie in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht, wahren wir die Regeln der Höflichkeit und bitten auch Sie darum. Jede Rückmeldung – egal ob Zustimmung oder Widerspruch – ist uns willkommen, vorausgesetzt sie ist sachlich und konstruktiv formuliert.
-
Veröffentlichung von Kommentaren und Beiträgen
Nehmen Sie Bezug zum Thema des Beitrags.
Respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte Ihrer Mitmenschen und das Recht am eigenen Bild. Veröffentlichen Sie keine persönlichen, schützenswerten Daten wie Adressen oder Rufnummern.
Beachten Sie das Urheberrecht: Wenn Sie zitieren, geben Sie die Quelle an. Beachten Sie, dass Sie die Rechte zur Verbreitung der von Ihnen veröffentlichten Inhalte haben.
Sie als Benutzer/in sind für die von Ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Indem Sie auf unserer Plattform kommentieren, erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden. Wir übernehmen dafür keine Verantwortung.
-
Fair Play - unsere Regeln
- Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, verwenden wir die deutsche Sprache. Verständnis- oder fallbezogene Rückfragen sind davon ausgenommen.
- Wir lassen Kommentare auch zu, wenn sie nicht die Auffassung der Stadt widerspiegeln oder sachliche Kritik enthalten.
- Bei der Beurteilung und Einordnung von Kommentaren beachten wir selbstverständlich das Verhältnismäßigkeitsprinzip.
- Wir lehnen jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters ab.
- Im Fall von Verstößen behalten wir uns vor, einzelne Beiträge zu verbergen oder zu entfernen. Bei schweren oder wiederholten Verstößen schließen wir Benutzer von unserer Plattform aus.
- Wir löschen beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen. Ebenso entfernen wir Spam, kommerzielle Botschaften, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen.
- Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen, wenn sie keinen Bezug zum Inhalt haben oder Spam sind.