Ihre Meinung ist gefragt! Auf dieser Seite können Sie sich an der oder den Abstimmung/en zum Projekt beteiligen. Klicken Sie auf die jeweilige Schaltfläche – und schon wird Ihre Stimme gezählt. Außerdem finden Sie hier statistische Angaben sowie das Ergebnis der Abstimmung, sobald diese abgeschlossen ist.

Beteiligen Sie sich!
Nach der Verabschiedung der Smart-City-Strategie im Dezember 2022 im Gemeinderat, starten wir nun in die Umsetzungsphase der erarbeiteten Maßnahmen. Im Handlungsfeld Zukunftskompetenzen vermitteln hat sich die Idee eines mobilen Lernraums durchgesetzt. Hierzu benötigen wir Ihre rege Beteiligung. Wir möchten für Sie ein attraktives Angebot schaffen, um die digitalen Kompetenzen und technologischen Fähigkeiten zielgruppengerecht in der Bevölkerung zu fördern und weiterzuentwickeln.
Es entsteht ein mobiler Lernraum, in welchem an wechselnden Standorten in Pforzheim zielgruppengerechte und mehrsprachige Formate zur Vermittlung digitaler Kompetenzen angeboten werden. Durch die Einbindung und Vernetzung am Standort vorhandener Akteure, wie zum Beispiel Schul- und Bildungseinrichten, der Hochschule, kultureller Einrichtungen oder Unternehmen kann bereits vorhandenes Knowhow hierfür genutzt und weiterentwickelt werden. 
Für die Ausrichtung der unterschiedlichen Formate bietet der Lernraum die notwendige Infrastruktur und kann je nach Bedarf flexibel ausgestattet werden. Beispielsweise stehen Displays, mobile Endgeräte, VR-Brillen, 3D-Drucker und Workshop-Materialien für eine praxisbezogene und spielerische Vermittlung von Inhalten zur Verfügung.
Die Formate werden bedarfsgerecht entwickelt und könnten vielseitige Themen, wie Smartphone- und Computerkurse, Kurse zum sicheren Umgang mit Sozialen Medien oder Programmierkurse für Jugendliche abbilden. 
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Diese Abstimmung ist bereits abgelaufen

Demografie

_______________

Wie alt sind Sie?

Welches Geschlecht haben Sie?

Wohnen Sie in der Region Pforzheim?

Welche Stellung im Erwerbsleben trifft auf Sie überwiegend zu?

Welche Sprache sprechen Sie zu Hause am häufigsten?

Würden Sie Bildungsangebote auch in einer anderen Sprache nutzen?

In welcher weiteren Sprache (neben deutsch) sollte Ihrer Meinung nach die Bildungsangebote im mobilen Lernraum angeboten werden?

Digitale Kompetenzen

____________________________

Digitale Kompetenzen und technologische Fähigkeiten gewinnen mit dem gesellschaftlichen Wandel immer mehr an Bedeutung. Wie wichtig ist es für Sie, diese für das Privat- und Berufsleben weiterzuentwickeln?

sehr unwichtig
sehr wichtig

Wie schätzen Sie Ihre Digitalen Kompetenzen zum jetzigen Zeitpunkt im Privat- und Berufsleben ein?

In welchen Themenbereichen bzw. mit welchem Schwerpunkt bilden Sie sich überwiegend weiter?

Mehrfache Antworten möglich.

Wie eignen Sie sich digitale Kompetenzen im Berufs- und Privatleben an?

Mehrfache Antworten möglich.

Die Angebote in der Stadt Pforzheim

_______________________________________________

Würden Sie Bildungsangebote von der Stadt zum Thema Digitale Kompetenzen nutzen?

Kennen Sie in Pforzheim Bildungsangebote zum Thema Digitale Kompetenzen?

Welche Bildungsangebote zur digitalen Kompetenzentwicklung haben Sie bereits genutzt?

Wie zufrieden sind Sie mit den Bildungsangeboten zum Thema Digitale Kompetenzen in der Stadt Pforzheim?

sehr unzufrieden
sehr zufrieden

Mit welchen Themenbereichen möchten Sie sich gerne zukünftig beschäftigen?

Mehrfache Antworten möglich.

In welchen Formaten sollen diese angeboten werden?

Mehrfache Antworten möglich.

An welchen Standorten in der Stadt würden Sie den mobilen Lernraum am ehesten nutzen?

Es soll ein mobiler Lernraum entstehen, in welchem an wechselnden Standorten in Pforzheim zielgruppengerechte und mehrsprachige Formate zur Vermittlung digitaler Kompetenzen angeboten werden. Durch die Einbindung und Vernetzung vor Ort vorhandener Akteure, zum Beispiel aus Schul- und Bildungseinrichtungen, der Hochschule, kulturellen Einrichtungen oder Unternehmen kann bereits vorhandenes Knowhow genutzt und weiterentwickelt werden.
(Mehrfache Antworten möglich).

Haben Sie weitere Impulse, um ein zielgruppengerechtes Angebot zur Gestaltung der Digitalen Kompetenzentwicklung im mobilen Lernraum zu schaffen?

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

startend

Ich probiere aus, finde aber nicht immer selbst die Lösung und brauche Unterstützung, wenn ich mich in der digitalen Welt bewege.

anwendungssicher

Ich bewältige viele Dinge in der digitalen Welt selbstständig und suche mir nur bei ganz neuen Sachen Anleitungen und Unterstützung.

fortgeschritten

Ich kann Problemstellungen in der digitalen Welt vollständig selbst lösen und kann auch andere anleiten, wenn sie Schwierigkeiten haben. Meine Freunde oder Bekannte rufen mich z. B. an, wenn sie nicht mehr weiter wissen.

spezialisiert

Ich hinterfrage bestehende Aufgaben und kann Neues entwickeln, verstehe auch sehr komplexe Problemstellungen und finde dazu die passenden Lösungen

IoT-Anwendungen

Intuitives Lernen

Formelles Lernen

Wissensaneignung durch Lehrende oder Tutoren zumeist in Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen 

Nicht-formales Lernen

Wissensaneignung ohne formalen Abschluss oder Zertifikat, bspw. am Arbeitsplatz oder in Organsationen, auch in Kunst-, Musik- oder Sportkursen.

IoT-Anwendungen

Kommentare (3)

Um fortzufahren, müssen Sie sich anmelden oder registrieren.